DATENSCHUTZ / HINWEIS ZUM UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
1.1 Einleitung
Willkommen bei Noteastic („wir“, „uns“ oder „unser“). Wir haben unseren Sitz in Wien, Österreich, und sind hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tätig. Noteastic bietet einen digitalen Notiz-Service an, der über den Microsoft Store zugänglich ist. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Gesetze geschützt sind.
Dieser Datenschutzhinweis erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website, unsere mobilen/desktopbasierten Anwendungen oder sonstige von uns angebotene Produkte oder Dienstleistungen (zusammen die „Dienste“) nutzen.
1.2 Verantwortlicher (Data Controller)
Im Sinne der DSGVO ist Noteastic der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
- E-Mail: contact@noteastic.app
- Adresse: Anton-Baumgartnerstrasse 44 C8/1504, 1230 Wien, Österreich
1.3 Von uns erfasste personenbezogene Daten
-
Kontoinformationen
- Verpflichtend: Name, E-Mail-Adresse (oder Anmeldung über Google-/Microsoft-Konto).
- Zahlungsinformationen: Zahlungsdaten (Kartendetails, Rechnungsadresse) werden von unserem Drittanbieter für Zahlungsabwicklung (Stripe) erfasst und verarbeitet. Wir speichern keine vollständigen Kartennummern auf unseren Servern.
-
Geräte- und Nutzungsdaten
- Regionale Daten: Wir erfassen Ihren ungefähren Standort (Region) zu Analysezwecken.
- Tracking & Analytics: In der App erfassen wir Sitzungsdauer, Nutzungsfrequenz und die Verwendung bestimmter Funktionen.
1.4 Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
-
Bereitstellung der Dienste und Kontoverwaltung
- Zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, zur Authentifizierung Ihrer Identität und zur Bereitstellung unserer Dienste.
- Zur Abwicklung von Zahlungen für Abonnements über unseren Zahlungsanbieter (Stripe).
-
Analysen und Verbesserungen
- Zur Analyse Ihrer Nutzung unserer Dienste und zur Verbesserung von Funktionalität, Benutzererfahrung und Leistung.
-
Sicherheit und Betrugsprävention
- Zum Schutz unserer Nutzer, Systeme und Datenbanken vor unbefugtem Zugriff, böswilligen Aktivitäten oder rechtswidrigem Verhalten.
-
Rechtliche Verpflichtungen
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Beantwortung behördlicher Anfragen oder zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Ansprüche.
1.5 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. Bereitstellung des Zugangs zu den Diensten).
- Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Daten aufgrund berechtigter Interessen, z. B. zur Verbesserung unserer Dienste, Aufrechterhaltung der Sicherheit oder Betrugsprävention.
- Einwilligung: Soweit gesetzlich erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung ein (z. B. für personenbezogene Analysen oder Marketingzwecke).
- Gesetzliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (z. B. Finanzvorschriften, Steuergesetze).
1.6 Datenweitergabe & Internationale Übermittlungen
- Drittanbieter-Dienstleister: Wir geben Daten an Zahlungsanbieter (Stripe), Analyse-Dienstleister, Hosting-Anbieter oder andere Dritte weiter, die bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
- Internationale Übermittlungen: Obwohl unser Hauptgeschäftsbetrieb im EWR stattfindet, können einige unserer Dienstleister außerhalb des EWR ansässig sein. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen wie die EU-Standardvertragsklauseln bestehen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
1.7 Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in diesem Hinweis beschriebenen Zwecke erforderlich ist, sofern keine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist. Nach der DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (siehe Abschnitt 1.9 unten).
1.8 Datenschutz von Kindern
Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten vorgesehen. Falls wir Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Genehmigung erhoben haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
1.9 Ihre Rechte nach DSGVO
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie zu erhalten.
- Berichtigung oder Aktualisierung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
- Die Einschränkung der Verarbeitung oder den Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen Ihrer Daten zu verlangen.
- Die Übertragbarkeit Ihrer Daten an einen anderen Dienstleister zu fordern, sofern dies technisch machbar ist.
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
Um diese Rechte auszuüben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@noteastic.app. Wir werden Ihrem Anliegen gemäß den Vorgaben der DSGVO nachkommen.
1.10 Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen (z. B. Verschlüsselung bei Übertragung und Speicherung, sichere Server, strikte Zugriffskontrollen). Dennoch ist kein System zu 100 % sicher, und wir können die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.
1.11 Aktualisierungen dieses Datenschutzhinweises
Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden wirksam, sobald der überarbeitete Hinweis veröffentlicht wird. Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis regelmäßig durchzusehen.